Prinzip der Individualität
- Prinzip der Individualität
Prinzip der Individualität n
■ Trainingsprinzip, demzufolge alle Trainingsreize der individuellen Belastbarkeit entsprechen müssen.
Syn. Individualitätsprinzip n
individuality principle
■ Conditioning principle postulating the intensity of all execises should be specified to meet the needs of each individual athlete.
German-english football dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Individualität — Der Begriff Individualität (lat.: Ungeteiltheit) bezeichnet im weitesten Sinne die Tatsache, dass ein Mensch oder Gegenstand einzeln ist und sich von anderen Menschen beziehungsweise Gegenständen unterscheidet. Verwendet wird der Ausdruck unter… … Deutsch Wikipedia
Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der … Deutsch Wikipedia
englische Literatur: Die Romantik - Der Traum von der kindlichen Unschuld — Obgleich getragen von einer intellektuellen Randgruppe, bestimmte die englische Romantik die Literatur im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts und wirkt bis heute entscheidend nach. Doch verdeckt der erst nachträglich und auf die gesamte… … Universal-Lexikon
Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… … Deutsch Wikipedia
Didaktisches Prinzip — Unterrichtsprinzipien (auch: didaktische Prinzipien) sind allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Erziehung und Unterricht. Eine Vielzahl verschiedener, teils gegenläufiger Erläuterungen und Meinungen über die wichtigsten Prinzipien weisen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Wissenschaft der Logik — Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Schloss-Schlüssel-Prinzip — Das Schlüssel Schloss Prinzip beschreibt die Funktion von zwei oder mehreren komplementären Strukturen, die räumlich zueinander passen müssen, um eine bestimmte biologische Funktion erfüllen zu können. Dieses Prinzip wurde 1894 von Emil Fischer… … Deutsch Wikipedia
Klassik der Musik: Tönender Diskurs - Musikalischer Prozess — Musikalische Form ist in Tönen gestalteter Prozess, dessen Mittel historisch bedingt sind. Die Formen der Wiener Klassiker wie Menuett, Rondo und vor allem die Sonatensatzform sind nicht nur das Resultat sich neu bildender Satzprinzipien,… … Universal-Lexikon
Vereinigte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia